Als Künstlerin nutze ich Material, in dem Geschichte steckt: Altkleider, Stoffe, Litfaßsäulen, Glas etc. und schaffe Objekte, Fotografien und Installationen als Spiegel zeitgenössischer Themen.
Innerhalb von Projekten und Coaching entstehen zusätzliche Wahrnehmungs- und Zugangsebenen.
Hier finden Sie einige Beispiele.
Werkreihe „Meer der Sehnsucht“:
Scherenschnitte regen zu unterschiedlichen Blickwinkel auf unsere Welt an.
Werkreihe „Logo“:
Objekte aus über Jahre gewachsenen Plakatschichten von Litfaßsäulen. Angelehnt an Logos, Icons und Apps zeigen sie Ikonen einer globalisierten Welt.
Werkreihe „Künstlerische Intervention im öffentlichen Raum“:
„Die blaue Linie“, im Rahmen des Projektes „Wie wir leben - 20 Jahre deutsche UNO-Stadt Bonn“, 2016.
„Erinnerungsorte“, Positionen zu Erinnerungen an das Leben in dem alten Kinderheim, Video, Installation, Akustik, Köln-Sülz, 2015.
„outside the blackbox“, Installation um Thema Psychiatrie, LVR-Kliniken, Bonn, 2015.
Werkreihe „Textil“:
„...UND WEG! ZWEITE HAUT IN FETZEN“, Globaler Verwertungskreislauf von Kleidung, Installationen, Bilder, Objekte, im Rahmen von Sommerblut, Festival der Multipolarkultur
"Vorhang auf", Installation innerhalb des Testbetriebes im Volkshaus Rotthausen, Bürgerbeteiligung, Gelsenkirchen, 2016
Ich freue mich auf Sie!